wirtestenunsfrei.at
  • Richtig
    Testen
  • Rundum Sorglos
    Starterpaket
  • Rundum Sorglos
    Folgepaket
  • Geld zurück
    Förderungen
  • FFP2 Masken
    richtig verwenden
  • Aktuelle
    Corona Zahlen
  • Sicherheit im
    Unternehmen
  • Ausbildung zum
    COVID-19-Beauftragten
  • News- und
    Pressecorner
  • Search
  • Menu Menu
HTML Layer

WIR TESTEN UNS FREI

Corona Infos für KMU auf den PUNKT gebracht.

Menu
  • Richtig
    Testen
  • Rundum Sorglos
    Starterpaket
  • Rundum Sorglos
    Folgepaket
  • Geld zurück
    Förderungen
  • FFP2 Masken
    richtig verwenden
  • Aktuelle
    Corona Zahlen
  • Sicherheit im
    Unternehmen
  • Ausbildung zum
    COVID-19-Beauftragten
  • News- und
    Pressecorner

GELD ZURÜCK
FÖRDERUNGEN FÜR BETRIEBLICHE TESTUNGEN

Kostenbeitrag des Bundes

Unternehmen erhalten vom Bund einen Kostenbeitrag von 10 Euro pro durchgeführtem und dokumentiertem Test. Der Kostenbeitrag wird über die AWS abgewickelt. Die Förderung fällt nicht unter die beihilfenrechtliche Obergrenze.

Was ist bei der Abwicklung des Kostenbeitrags noch zu beachten?

Die Behörden können Stichprobenkontrollen durchführen, um zu prüfen, ob die Anzahl der abgerechneten Tests mit den Einmeldungen übereinstimmt. Die Rechnungen für die beschafften Testkits und der Nachweis der medizinischen Aufsicht (Arzt, Apotheker, Rettungsorganisation), über die durchgeführten Tests bzw. der Testplattform des Bundes für die Abrechnung des Kostenbeitrags ist für Kontrollzwecke aufzubewahren.

Der bezuschusste Betrieb darf für den Test weder eine andere Förderung erhalten haben, noch ein Honorar dafür verlangen.

Quelle: www.wko.at/service/corona-betriebliches-testen.html

Die Einreichung der Rückerstattung ist erst nach Freischaltung der AWS möglich.
Laut einer Information des AWS wird das zeitnah der Fall sein.

Lesen Sie hier: In 5 Schritten zum Kostenbeitrag für betriebliche Tests

Quelle: WKO

GELD ZURÜCK
FÖRDERUNGEN FÜR BETRIEBLICHE TESTUNGEN

Kostenbeitrag des Bundes

Unternehmen erhalten vom Bund einen Kostenbeitrag von 10 Euro pro durchgeführtem und dokumentiertem Test. Der Kostenbeitrag wird über die AWS abgewickelt. Die
Förderung fällt nicht unter die beihilfenrechtliche Obergrenze.

Was ist bei der Abwicklung des Kostenbeitrags noch zu beachten?

Die Behörden können Stichprobenkontrollen durchführen, um zu prüfen, ob die Anzahl der abgerechneten Tests mit den Einmeldungen übereinstimmt.
Die Rechnungen für die bescha ten Testkits und der Nachweis der medizinischen Aufsicht (Arzt, Apotheker, Rettungsorganisation), über die durchgeführten Tests bzw. der
Testplattform des Bundes für die Abrechnung des Kostenbeitrags ist für Kontrollzwecke aufzubewahren.
Der bezuschusste Betrieb darf für den Test weder eine andere Förderung erhalten haben, noch ein Honorar dafür verlangen.

Quelle: www.wko.at/service/corona-betriebliches-testen.html

IFMS MED GmbH | Seeböckgasse 59/Tür 2.7, 1160 Wien, | office@ifms.co.at | Tel: +43 1 907 23 49 | Impressum | Cookie Einstellungen

Scroll to top